Das erste/einzige Wellenbecken in Tirol
Es schlug beachtliche Wellen und war die Sensation am Freizeitmarkt, als das erste Wellenbecken in Tirol den Betrieb aufnahm. Wellenspaß und Urlaubsfeeling waren seit der Inbetriebnahme 2003 fester Bestandteil der Wörgler Wasserwelt. Die von einer Wellenmaschine künstlich erzeugten Wellen erfreuten mit vier verschiedenen Wellentypen und dem Bad in der Brandung Millionen Besucher aus Nah und Fern. Das Wellenbecken mit Natursteinstrand hatte eine Länge von 25 Meter und einen Wellenbetrieb ohne Absenkung des Wasserstandes bei einer Wassertiefe von bis zu 1,65 m.
L2- Die erste Doppelloopingrutsche der Welt
Diese Rutsche hat alles in den Schatten gestellt. Sie war das Extremste und Angsteinflößendste, was es an Wasserrutschen gab. Im Gegensatz zu konventionellen Rutschen verfügte L2 erstmals über zwei spektakuläre Loopings. Ein Raketenstart in 25m Höhe katapultierte die Wagemutigen in einen ca. 16m langen freien Fall in eine dunkle Röhre. Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 65km/h und einer spektakulären 180° Kurve sorgten für Adrenalin pur. L2 war ein absolutes Hightech-Produkt mit Modernste Technik und ausgeklügeltem Sicherheitskonzept. Die Rutschenvideos gab`s zum Download.
Isla Sola – Das einzige Starksolebad Österreichs
Eine faszinierende Erlebniswelt eröffnete sich den Besuchern in der ISLA SOLA. In dieser hochwertigen Relax- & Gesundheitszone erwartete die Erholungsuchenden körperwarme Sole aus dem toten Meer mit einem sehr hohen Salzanteil, welcher den Gast in einen einzigartigen Schwebezustand versetzt und buchstäblich auf der Wasseroberfläche schweben lässt. Das Spiel der Farben und die stimmungsvolle Unterwassermusik versetzten ihn zudem in einen Zustand absoluter Ausgeglichenheit. Die gesundheitsfördernde Wirkung der Starksole inspiriert dabei Körper, Geist und Seele. Massagedüsen, Tropenregen und Vulkansprudel runden das Verwöhnprogramm der ISLA SOLA ab. Darüber hinaus sorgten der Pentpool, eine Art Whirlpool mit fünf Champagnerliegen am höchsten Punkt des Wave, sowie Trockennebelinhalation im Salzstollen für ein sinnlich-aufregendes und gesundes Badeerlebnis.
Circus Maximus, die zu diesem Zeitpunkt größte Sauna Europas
Einen weiteren Meilenstein setzte das WAVE mit der Eröffnung des Circus Maximus. Eine neue Saunadimension, die sich nahtlos in die Saunaresidenz der Römer integrierte und mit dem Römerbad auch über eine adäquate Duschlandschaft verfügte. Ein riesiger Majus-Ofen in der Mitte der Kabine versorgte die über 100 Sitzplätze mit gesunder Wärme, einem abwechslungsreichen Aufgussprogramm und einzigartigen Saunazeremonien. Auf großzügigen 1800 m2, unterteilt in einen Innensauna- und einen Außensaunabereich mit zahlreichen Kabinen und Oasen erwartete die Erholung suchenden Gäste in der Saunaresidenz der Römer Sauna- und Dampfbadkultur der Extraklasse. Stündliche Saunazeremonien setzen dem Kurzurlaub die Krone auf. Vom Cleopatra Milch & Honig Aufguss, Meersalz-, Vital-Aufguss über den Ice on the Rock-Eisaufguss mit Rockmusik, den Tibetischen Entspannungsaufguss, einem Junge Römer Kinderaufguss oder Yin Yang-Aufguss bis hin zu Beauty & SPA-Spezialaufgüssen, Wave Peeling Spezial oder dem Hopfenaufguss. Viele Saunazeremonien brachte das WAVE nach Tirol und wurden in der Saunaresidenz der Römer mehr als zelebriert.
Das einzige wettkampftaugliche 25m-Becken im Tiroler Unterland
Das Sportbecken im WAVE war nicht nur fixer Bestandteil im Schulsportkalender vieler Tiroler Schulen, sondern besonders auch Trainings-Heimat für zahlreiche Schwimmclubs und deren Nachwuchs. Viele Tiroler Spitzenathleten haben im WAVE ein ideales Umfeld für Ihre sportlichen Erfolge vorgefunden: So etwa Eva Dollinger, Carina Wasle, Theresa Feuersinger oder Tjebbe Kaindl vom WAVE TRI TEAM, oder auch Caroline Hechenbichler und Carina Bihlmayer vom ehem. Schwimmclub Söll. Das WAVE war sehr oft Austragungsort diverser Schwimmwettkämpfe. Auch viele andere Institutionen, etwa die ÖWR Rettungsschwimmer, Kajakclubs oder andere Ausbildungsstätten, nutzten das Becken für Ihre Zwecke.
Bathai tropical Spa
Mit der Eröffnung von Bathai, einem tropical Spa Textilsaunabereich im südostasiatischen Stil mit echten Unikaten aus Thailand, setze das WAVE im Jahr 2016 einen weiteren Meilenstein am Erlebnisbadsektor. Ein Bambusgarten mit Seerosenteich, der MYTHAI Bambus-Relaxkabine, einer ZENSORIUM interaktiven Infrarotkabine, der wohltuende Eukalyptusinhalation ASIATEM und Erholungsbereichen, Massagen und Sportanwendungen auf dem absolut neuesten Stand der Technik. All das stand den Erlebnisbadgästen ohne Aufpreis zur Verfügung.
Das Bad für Kinder mit Miniclub, Pirateninsel und Schwimmschule
Das WAVE war das Eldorado für Babys, Kinder und Familien. Jährlich machten an die 450 Babys und Kleinkinder erste Erfahrungen mit dem Element Wasser, und bis zu 3000 Schwimmanfänger haben pro Jahr im Wave das Schwimmen erlernt. Unbestritten war die Wasserwelt ein Bad für die gesamte Familie. Ein Piratenschiff mit Schatzinsel, Wasserrutsche, Spritzkanone und begehbarem Schiffsdeck war die Attraktion im Kleinkinderbereich. Während die Kinder im Miniclub bestens betreut wurden, konnten die Erwachsenen eine Auszeit vom Alltag genießen. Mehrere Rutschen, darunter eine Formel 1 Rutsche mit Zeitmessung, waren sehr beliebt bei Kids- und Jugendlichen. Ein stringentes Schwimm- und Ausbildungsprogramm mit Kursen vom Baby- bis zum Seniorenschwimmen im Rahmen der hauseigenen WAVE-Schwimmschule stellte die WAVE-Schwimmkompetenz stark unter Beweis. Ebenso das Schulsportservice für die Pflichtschulen oder die H2O-Tauchschule.
Waterlounge – die erste Wasserbar in einem öffentlichen Tiroler Bad
Leckere Drinks und Cocktails bei chilligem Sound in der Wave Waterlounge, einer 32° warmen Wintergartenlagune – dieses Konzept sprach vor allem Junge und Junggebliebene an. Champagner- bzw. Massagesprudelliegen sorgten für ein ideales Ambiente zum Entspannen und Relaxen in wohlig warmem Wasser. Wer frische Luft schnappen wollte, konnte sich einfach in die Außenlagune treiben lassen und unter freiem Sternenhimmel in 32° warmem Wasser und in Champagnerliegen relaxen.
Ein Rückblick auf 18 Jahre WAVE
Mut wurde belohnt!
Wir haben Wagemutige gesucht und jede Menge Furchtlose gefunden, die sich als Erstes waghalsig die L2, die erste Doppelloopingrutsch der Welt, runterstürzen wollten. Wahnsinn was da abging und an Bewerbungsvideos, -Fotos und -Beiträgen reinkam! Die Community hat gewählt. Ein cooler Trip nach New York war definitiv ein würdiger Siegerpreis.
Rutscher oder Lutscher - Der härteste Rutschwettbewerb der Welt
Einmal L2 rutschen ist krass, 24 Stunden lang war die Hölle. Willkommen beim härtesten Rutsch-Rennen der Welt. Nur wer sich über eine Vorausscheidung qualifizierte, durfte dabei sein. 7 Finalisten kämpften und rutschten dann 24 Stunden lang die L2. Der, der dabei die meisten Loopings schaffte, gewann den Siegerscheck über 1.000 Euro. Der 25m hohe Treppenaufstieg mit 99 Stufen, Kälte und Müdigkeit verlangten den Rutschern alles ab – ganz zu schweigen vom vorprogrammierten Rutsch-Delirium nach Hunderten von Doppelloopings. Das Tor zur Hölle öffnete sich am 8. Dezember 2012
Erlebnisbad und Saunaresidenz inklusive!
Adrenalinkick inklusive, Tropenfeeling inklusive, Wellengang inklusive, Salznebel inklusive, Urlaubsfeeling inklusive: Das WAVE wurde zum inklusivsten Erlebnis Tirols, die beiden Wave-Bereiche Erlebnisbad und Saunaresidenz der Römer damit ab sofort von jeglichen Aufpreisen befreit. Ohne Aufpreis im Erlebnisbad inklusive: L2 – die erste Doppellooping-Wasserrutsche der Welt, Wellenbecken, Sportbecken, Lagune, alle Action-Rutschen, Bathai – tropical spa, der gesamte Außenbereich des Wave und Isla Sola Aktivsolebad und Tiroler Salzstollen.
Ohne Aufpreis in der Saunaresidenz der Römer inklusive: Alle Saunakabinen, Ruheräume und das Saunabad sowie Isla Sola mit Salzstollen! Mit dem Konzept des inklusivsten Erlebnisses gelang dem WAVE wieder einmal eine Innovation am Freizeitmarkt.
Ist er zu lang, bist du zu schwach
Dass Tarifwerbung nicht langweilig sein muss, hat das WAVE immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. So auch mit dem 6-Tarif, bei dem man vier Stunden bezahlte, aber ganze sechs Stunden bleiben durfte. Um den Leuten klarzumachen, wie lange sechs Stunden sind, wurde der sog. 6-Contest ins Leben gerufen. 6 Teams a 6 Personen schwammen auf 6 Bahnen ganze 6 Stunden lang. Tolle Hauptpreise und die große Challenge brachten starke und professionelle Teams ins Wave. Mit dem Vehikel 6-Contest wurde der 6-Tarif verständlich und fixer Bestandteil der WAVE-Kommunikation.
Für ehrliche SPA-Politik!
Mit der Gründung und Eröffnung von BATHAI, einem thailändisch orientierten tropical Spa, wurde vor allem für die junge Generation ein Textilsauna-Wellnessbereich der Extraklasse geschaffen. Natürlich musste auch hier die Bewerbung speziell sein. Aufgrund phonetischer Ähnlichkeit zum Wort „Partei“ und der zeitgleichen Wörgler Gemeinderatswahl wurde BATHAI zu einer Wahlbewegung mit pointierten Slogans wie „Für ehrliche SPA-Politik“, „Entspannung muss sich wieder lohnen“ etc. Natürlich hatte BATHAI auch einen echten „Schwitzenkandaten“, der mit seinem lauten TukTuk diverse Wahlveranstaltungen der politischen Mitbewerber besuchte.
Viva L2
Das WAVE hat viele Geschichten erzählt. Eine davon beginnt in Mexiko und endet irgendwo auf der L2. Wir wären nicht das WAVE gewesen, hätten wir nicht auch dieser Story ein kreatives Gesicht gegeben. Ein Bilderrätsel, das um Auflösung bat. Gezeigt wurden drei Mexikaner von oben, beim Pinkeln versteht sich. Die Auflösung: L2-Rutscher pinkeln anders, weil sie einfach cooler sind. Weil sie den Schneid schon mit der Muttermilch aufgesogen
haben. Die anderen sind Weicheier, die sich anmachen. So einfach ist das. Die Corona Party im Mexican Style war übrigens auch nix für Weicheier ...
Sunpower - Innovation auch im Tarif
Auch hinsichtlich der Tarifgestaltung war das WAVE Pionier und seiner Zeit voraus. Temperaturabhängige Sommepreise, also Preise, die sich nach der aktuellen Außentemperatur richten, gab es nur im WAVE. Je heißer es also war, desto günstiger wurde der Eintrittspreis. Dieses Tarifsystem spülte jährlich tausende zusätzliche Gäste ins Schwimmbad und sorgte für Entlastung im Geldbörserl der Familien, Jugendlichen und Senioren.
Night fever im WAVE
Mit Friday Night in das Wochenende starten. Mit dieser Devise brachte das WAVE Saturday Night Feeling bereits am Freitag ins Erlebnisbad und in die Saunaresidenz der Römer. Dieses inklusive, besondere Erlebnis wurde von vielen Besuchern extrem gut angenommen. Bis Mitternacht wurde dann gebadet, geschwitzt und das Leben gefeiert. Kulinkarik und Musik inklusive.
Für den Urlaub zwischendurch
Eintauchen, abtauchen, Hauptsache raus aus dem Alltag. Im WAVE fand immer Urlaub statt, und das vor der Haustür. Besonders das in Tirol einzigartige Wellenbecken hat Groß und Klein geleichermaßen begeistert und echtes Kurzurlaubsfeeling nach Wörgl gebracht. Und nach dem Wellenerlebnis ging`s direkt in die warme Lagune oder in die Saunaresidenz der Römer. Urlaubsherz was willst du mehr. Und das direkt im Herzen Tirols. Jetzt bleiben nur noch die traumhaften Erinnerungen an die schöne Urlaubszeit.
Übrigens: Bereits im Jahr 2007 (18.6.2007) knackte das WAVE die Ein-Millionen-Besucher-Marke.
Saunafeste in der Residenz
Die Saunaresidenz der Römer war nicht nur Tirols schönste öffentliche Sauna. Sie war auch bekannt für einzigartige Saunakultur und außergewöhnliche Saunazeremonien. Ganz besondere Saunaatmosphäre konnte man bei den zahlreichen Saunafesten inhalieren. Exklusive Events für ein Publikum, für das erstklassige Saunakultur ein Lebensmotto ist.
Vom Oktoberfest-Aufguss über Hopfen- und Malzaufguss bis hin zum Schnaps- und Honigaufguss gab es unzählige Aufgussvarianten mit ein und demselben Ziel: Zelebration eines speziellen Lebensgefühls.
Wave Casting Aufreger des Jahres!
Das ganze Land sprach darüber. Reportagen auf Ö3, eigene Sendungen auf ORF Radio Tirol und zahlreiche Artikel in diversen Printmedien bewegten die Nation. Über 100 Casting-Teilnehmer sprengten alle Erwartungen. Insgesamt sorgte die Kampagne für einen sprunghaften Anstieg des Bekanntheitsgrades des Wörgler Erlebnisbades. Dabei war alles ganz harmlos! Die Idee kam aus dem Produkt selbst, und zwar vom Rutschen im Wave. Ob Jung oder Alt, die meisten Rutschbegeisterten ziehen sich ihre Badehose in den Hintern oder rutschen gar mit nacktem Hinterteil, um einfach schneller zu sein. Und genau das wurde zum Thema gemacht.
Der WAVE Sammelpass
Sammelpässe erfreuten sich im WAVE immer großer Beliebtheit. Ganz besonders, wenn der Nikolaus die frohe Botschaft überbringt, dass jeder sechste Eintritt kostenlos ist. Der fürs TV konzipierte Spot ging auch viral seine Runden. Der Dreh selbst sorgte für große Lacher, der Nikolaus selbst fand es gar nicht so lustig, musste er sich doch gefühlte 100 x in die engen Spinde hinein und wieder heraus zwängen. Den WAVE-Fans hat`s getaugt: Sammelpässe waren heiß begehrt und es wurde gestempelt was das Zeug hielt.
Die Ritter der Baderunde
Ausgefallene Promotion-Ideen gehören zum WAVE wie die Wellen zum Wellenbecken.
Eine einfache 2+1 Aktion kann man auch anders bewerben: So haben wir eine Ritterrunde auf Wanderschaft durch die Tiroler Täler und Städte geschickt mit dieser besonderen 2+1 Gratis-Botschaft. Und so wie man in den Tiroler Wald ruft, hallt es zurück. Das Echo war groß, die Bekanntheit stieg und die Besucherzahlen auch.
Land unter
Als 2005 die Hochwasserkatastrophe über Wörgl kam, stand auch uns das Wasser bis zum Hals. Die Spuren der Verwüstung haben sich durch alle Bereiche der Wörgler Wasserwelt gezogen. Die Betroffenheit war allseits groß. Nur unser absoluter Teamspirit und der gemeinsame Wille, das WAVE wieder zu revitalisieren gaben uns die Kraft, weiterzumachen und weiter an unser WAVE zu glauben. Der Tag der Wiedereröffnung bleibt unvergessen, als das Lachen der Kinder und die Freude der Gäste und Mitarbeiter wieder Einzug fanden im WAVE.
WAVE Werbung vergoldet
Die WAVE Kommunikation kam gut an. Auch international. Zahlreiche Werbepreise bestätigten den eingeschlagenen Weg. An der Kommunikation lag es jedenfalls nicht, dass das WAVE für immer seine Pforten schließen muss. Viele internationale awards, etwa seitens der WWA (Weltverband der Erlebnisschwimmbäder, World Waterpark Association) wurden nach Wörgl geholt. Gold in vielen Kategorien abgeräumt, online wie offline. Das macht die Marke WAVE unsterblich.
Ein großes Dankeschön!
Für die konstruktive Zusammenarbeit in den letzten 18 Jahren bedanken wir uns bei unseren langjährigen Kooperationspartnern, den Gemeinden Radfeld, Angath, Bad Häring, Langkampfen, Kirchbichl, Wildschönau, Alpachtal Tourismus, In&Aut Jugendreisen Italien, Kazou Belgien, Salvenaland Hopfgarten sowie der Sandoz-Novartis. Unser Dank gilt natürlich auch ganz besoners unseren Eigentümern, dem Tourismusverband Hohe Salve, der Gemeinde Wörgl sowie den Stadtwerken Wörgl.